Über art of birgit weinstabl

ich male

100 Schwalben fliegen aus!

Im Frühling schwärmen an der tschechisch-österreichischen Grenze 100 Schwalben aus Porzellan aus, um an die gemeinsame Geschichte zweier Nachbarländer zu erinnern. Hinter der Aktion steckt die Waldviertler Künstlerin und Designerin Birgit Weinstabl. Am Sonntag, 22. Mai 2016, wird das Projekt in der Gemeinde Reingers im Waldviertel eröffnet. Die Installation ist den ganzen Sommer lang – bis einschließlich 30. September – am Weg des 20. Jahrhunderts zugänglich.

Seit Jahrhunderten ist die Region zwischen dem Waldviertel und Südböhmen von vielen Gemeinsamkeiten geprägt. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde auch ein gemeinsamer Dialekt gesprochen. Tiefgreifende Einschnitte in der Zeitgeschichte trennten mehrmals die beiden Länder Österreich und Tschechien. Dabei ging ein Stück der gemeinsamen Kultur und Identität verloren.

Birgit Weinstabl ruft in ihrer Installation das Vergessene wieder zurück ins Gedächtnis und rückt das Verbindende beider Länder in den Vordergrund. Jede ihrer hundert, handgefertigten Porzellanschwalben ist mit einem Wort in drei Sprachen versehen: dem damals gesprochenen, regionalen Dialekt, Tschechisch und Deutsch. So bedeutet etwa „hornudle“ auf Deutsch „Haarnadeln“ und auf Tschechisch „vlásničky“, „lajntúch“ ist das Wort für „Leintuch“ bzw. „prostěradlo“.

Birgit Weinstabl legt die Schwalben als Symbole für Freiheit, Frieden und Glück entlang des grenzüberschreitenden Wegs des 20. Jahrhunderts aus. Das ist ein ca. 30 Kilometer langer Wanderweg, der die historische Entwicklung der Region veranschaulicht und 2007 aus einer Initiative der Gemeinden Reingers und Nová Bystřice entstand. Ab 22. Mai können WanderInnen und RadfahrerInnen die Porzellanschwalben hier finden und mit nach Hause nehmen. Die drei eingebrannten Wörter sollen Wegbegleiter sein und ein beidseitiges Verständnis ermöglichen.

image

100 Schwalben
22. Mai bis 30. September 2016
entlang des Wegs des 20. Jahrhunderts

Eröffnung:
Sonntag, 22. Mai 2016, 11 Uhr
im Rahmen der Dreifaltigkeitswallfahrt in der Heimatstube Reingers
http://www.museumsfruehling.at/museum/heimatstube-reingers

Werbung

„RESPEKT-respect-احترام-saygı göstermek-respekt“

„RESPEKT-respect-احترام-saygı göstermek-respekt“

EINE TOGETHER – GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG
von alteingesessenen  & neu zugewanderten  Waldviertler KünstlerInnen

A TOGETHER – GROUP EXHIBITION
of old & new Waldviertel artists

mit:

Eyad Bakleh / Syrien – Litschau / Zeichnungen
Sevde Evci / Türkei – Niederschrems / Schmuck
Sebastian Josef Hermann / Heidenreichstein / Zeichnungen
Gerda Kohlmayr / Waidhofen a.T. / Schmuck, Graphik
Mohammed Majid Waheeb / Irak – Eisgarn / Zeichnungen
Myriam Urtz / Hörmanns bei Weitra / Keramik, Graphik
Birgit Weinstabl / Malerei, Schmuck

16. 1. – 13. 2. 2016
GALERIE IM STIFT EISGARN, 3863 EISGARN

geöffnet / otevřeno
nach den Gottesdiensten und Mo, Mi – Fr  9.00 – 12.00
po bohoslužbách a po, út – pá  9.00 – 12.00
Propstei Eisgarn 0043(0)2863 322

Dezember Lichtspiele 2015

Die Fassade des alten Kinos Allentsteig wird ab 1. Dezember wieder zur lichterfüllten „Leinwand“ einer digitalen Kunstausstellung. Bei den „Dezember Lichtspielen2015“ zeigen die täglich wechselnden Lichtprojektionen von Reinhard Pölzl beeindruckende Bilder von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Raum Waldviertel, die sich verspielt und farbenfroh über die Kinofassade bewegen. Die Lichtkunstwerke von Reinhard Pölzl („visuals“) sind von 1. bis 24. Dezember jeden Abend bis 22 Uhr zu sehen.

INFO LICHTSPIEL ALLENTSTEIG >>>>>> Videoteaser LOOK

———————————————————————————————

 

Künstlerhaus – Junge Kunst Parcours Part II

Nach dem spannenden Abend in den Gärten des Belvederes im vergangenen Juni findet nun der zweite Teil des diesjährrigen Jungen Kunst Parcours statt.

Wann: 7.November 2015 18:00
Wo: Künstlerhaus Wien
Karlsplatz 5, 1010 Wien
FREIER EINTRITT!

Part II findet im Künstlerhaus statt und ist wie die anderen Veranstaltungen bei freiem Eintritt für das Publikum zugänglich. Es wird ein Parcours mit mehreren Routen durch die Räumlichkeiten des Künstlerhauses kuratiert, entlang derer das Publikum von Parcours Guides geführt wird.

künstlerhaus
jungekunstparcour
facebook

NÖ Tage der offenen Ateliers

Habt einen Einblick in mein Atelier,
lernt meine Werke kennen und
seid dabei wenn neue Stücke entstehen!

17. Oktober 2015   –   14 bis 18 Uhr
18. Oktober 2015   –   14 bis 18 Uhr
Klein Pertholz 9
3860 Heidenreichstein


Sie haben die Möglichkeit Broschen & Anhänger aus Porzellan herzustellen. Teilnahmegebühr mit Voranmeldung: 20 EUR
Materialkosten: je 1 Brosche, Anhänger: 2 -4 EUR

BirgitWeinstbal_atwork

Mindestens 1.300 inspirierende Gründe gibt es, die „NÖ Tage der offenen Ateliers“ am 17. und 18. Oktober 2015 zu besuchen, denn so viele Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, Film, Modedesign, Textil-, Schmuck- und Schmiedekunst lassen Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen. Dabei sieht man den Kreativen nicht nur über die Schulter, sondern kann bei Workshops, Konzerten, Lesungen oder dem Kinderprogramm selbst in die verschiedenen Gebiete eintauchen und seinen ganz eigenen, besonders intensiven Zugang zu Kunst finden.   VIDEO


CZ – A:rt

Herzliche Einladung!!!

Panorama_Lucie_Najvarova

Die grenzüberschreitende Ausstellung CZ-A:rt präsentiert fünf Künstlerinnen aus Tschechien und Österreich: Sebastian Grande, Sylvie Muselová, Lucie Najvarová, Lenka Ovčáčková und Birgit Weinstabl.
Eröffnung: Samstag, 3. Oktober 2015, 19 Uhr
Öffnungszeiten: 03. 10. – 08. 11. 2015, Galerie Kunstfabrik

 

 

 

ARTWALK 2015

Unter dem Motto „Kunst macht Beine!“ findet von 4. bis 6. September zum 5. Mal der ARTWALK in Groß-Siegharts statt. Über 50 nationale und internationale KünstlerInnen präsentieren ihre Werke und ich bin eine von ihnen!

P.flügel

Bildende Kunst, Musik, Literatur, Performances sowie ein kreatives Kinderprogramm machen den ARTWALK zum einzigartigen Kunst- und Kulturevent in Niederösterreich.
Macht euch euer eigenes Bild davon!!!!