„RESPEKT-respect-احترام-saygı göstermek-respekt“

„RESPEKT-respect-احترام-saygı göstermek-respekt“

EINE TOGETHER – GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG
von alteingesessenen  & neu zugewanderten  Waldviertler KünstlerInnen

A TOGETHER – GROUP EXHIBITION
of old & new Waldviertel artists

mit:

Eyad Bakleh / Syrien – Litschau / Zeichnungen
Sevde Evci / Türkei – Niederschrems / Schmuck
Sebastian Josef Hermann / Heidenreichstein / Zeichnungen
Gerda Kohlmayr / Waidhofen a.T. / Schmuck, Graphik
Mohammed Majid Waheeb / Irak – Eisgarn / Zeichnungen
Myriam Urtz / Hörmanns bei Weitra / Keramik, Graphik
Birgit Weinstabl / Malerei, Schmuck

16. 1. – 13. 2. 2016
GALERIE IM STIFT EISGARN, 3863 EISGARN

geöffnet / otevřeno
nach den Gottesdiensten und Mo, Mi – Fr  9.00 – 12.00
po bohoslužbách a po, út – pá  9.00 – 12.00
Propstei Eisgarn 0043(0)2863 322

Werbung

Dezember Lichtspiele 2015

Die Fassade des alten Kinos Allentsteig wird ab 1. Dezember wieder zur lichterfüllten „Leinwand“ einer digitalen Kunstausstellung. Bei den „Dezember Lichtspielen2015“ zeigen die täglich wechselnden Lichtprojektionen von Reinhard Pölzl beeindruckende Bilder von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Raum Waldviertel, die sich verspielt und farbenfroh über die Kinofassade bewegen. Die Lichtkunstwerke von Reinhard Pölzl („visuals“) sind von 1. bis 24. Dezember jeden Abend bis 22 Uhr zu sehen.

INFO LICHTSPIEL ALLENTSTEIG >>>>>> Videoteaser LOOK

———————————————————————————————

 

NÖ Tage der offenen Ateliers

Habt einen Einblick in mein Atelier,
lernt meine Werke kennen und
seid dabei wenn neue Stücke entstehen!

17. Oktober 2015   –   14 bis 18 Uhr
18. Oktober 2015   –   14 bis 18 Uhr
Klein Pertholz 9
3860 Heidenreichstein


Sie haben die Möglichkeit Broschen & Anhänger aus Porzellan herzustellen. Teilnahmegebühr mit Voranmeldung: 20 EUR
Materialkosten: je 1 Brosche, Anhänger: 2 -4 EUR

BirgitWeinstbal_atwork

Mindestens 1.300 inspirierende Gründe gibt es, die „NÖ Tage der offenen Ateliers“ am 17. und 18. Oktober 2015 zu besuchen, denn so viele Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, Film, Modedesign, Textil-, Schmuck- und Schmiedekunst lassen Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen. Dabei sieht man den Kreativen nicht nur über die Schulter, sondern kann bei Workshops, Konzerten, Lesungen oder dem Kinderprogramm selbst in die verschiedenen Gebiete eintauchen und seinen ganz eigenen, besonders intensiven Zugang zu Kunst finden.   VIDEO


CZ – A:rt

Herzliche Einladung!!!

Panorama_Lucie_Najvarova

Die grenzüberschreitende Ausstellung CZ-A:rt präsentiert fünf Künstlerinnen aus Tschechien und Österreich: Sebastian Grande, Sylvie Muselová, Lucie Najvarová, Lenka Ovčáčková und Birgit Weinstabl.
Eröffnung: Samstag, 3. Oktober 2015, 19 Uhr
Öffnungszeiten: 03. 10. – 08. 11. 2015, Galerie Kunstfabrik

 

 

 

ARTWALK 2015

Unter dem Motto „Kunst macht Beine!“ findet von 4. bis 6. September zum 5. Mal der ARTWALK in Groß-Siegharts statt. Über 50 nationale und internationale KünstlerInnen präsentieren ihre Werke und ich bin eine von ihnen!

P.flügel

Bildende Kunst, Musik, Literatur, Performances sowie ein kreatives Kinderprogramm machen den ARTWALK zum einzigartigen Kunst- und Kulturevent in Niederösterreich.
Macht euch euer eigenes Bild davon!!!!

 

 

DROSENDORF – CZinemArt 2015

Ab nach Drosendorf!
Am 8.8.2015 18:00 wird im Rahmen des grenzüberschreitenden Film-, Kunst- und Musikfestes CZinemArt 2015 Drosendorf an der Thaya der tschechisch-österreichische Dokumentarfilm Freiheitsdrang gezeigt!

Movietime

filmcrew
Die Tage des offenen Ateliers sind ja auch bald wieder! Genau deshalb stelle ich euch auch mein Atelier vor. Die TDOA finden heuer am Sa 17. und So 18. Oktober statt, also gut vormerken. 🙂
Das Filmteam für den heurigen Trailer hat mich schon besucht.
Super nettes Team!!!

ANGEBOT:
Ihr habt die Möglichkeit Broschen & Anhänger aus Porzellan herzustellen. Teilnahmegebühr mit Voranmeldung: 20 EUR,
Materialkosten: je 1 Brosche, Anhänger: 2 -4 EUR

Freiheitsdrang/Touha po svobodě

vlcsnap-2015-02-08-20h12m23s131Der zweisprachige österreichisch-tschechische Dokumentarfilm von Lenka Ovčáčková bezieht sich auf eine neue Weise auf das Thema der Grenzlandschaften, und zwar aufgrund der subjektiven Erfahrungen in den Lebenswelten von zwei Künstlerinnen. Beide leben nicht weit von der Grenze entfernt, die eine im Waldviertel, die andere in Südböhmen. Die jeweilige Wahrnehmung des Lebens in der österreichisch-tschechischen Grenzregion war in der Kindheit und Jugend sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite der Grenze durch eine gewisse Verschlossenheit gekennzeichnet. Diese Barriere wurde mit der Öffnung der Grenze langsam abgebaut und durch zunehmendes Interesse und aktives Bewusstmachen gemeinsamer regionaler Identitäten ersetzt.

Der Film versucht das Thema der Wahrnehmung der Grenzlandschaften ganzheitlich zu reflektieren und die Überwindung der verschiedenen Formen des „Begrenzt-Seins“ durch die persönlichen Lebenswege von zwei Künstlerinnen darzustellen. Dabei stehen die Gabe der künstlerischen Tätigkeit und persönliches Engagement im grenzüberschreitenden Kontext des Waldviertels und Südböhmens als Synonyme für einen Freiheitsdrang, der die vielfältigen Grenzen, die diese Region prägen, bewusst wahrnimmt und eben dadurch erkennbar und überwindbar mach

 

Es war ein spannendes Projekt und ich bin dankbar für diese intensive und wunderbare Zeit! Der Film wird am Mittwoch, dem 15.4.2015 um 19:00 im Topkino Wien (Rahlgasse 1, 1060 Wien) bei freien Eintritt präsentiert.      INFO